Aktueller Marktkommentar

Im ersten Halbjahr verlor der US-Dollar rund 13% an Wert gegenüber dem Euro, was viele Marktteilnehmer überraschte. Die Ursache für diesen Vertrauensverlust liegt in der Verunsicherung, die maßgeblich durch die amerikanische Politik geschürt wurde. Es ist durchaus umstritten, ob die von Präsident Trump geplanten oder in Kraft gesetzten Maßnahmen tatsächlich helfen, die amerikanischen Staatsschulden zu reduzieren, den Haushalt zu entlasten und die Wirtschaft anzukurbeln. Gerade die Ankündigung um die Einführung von weltweiten Strafzöllen zur Reduzierung des amerikanischen Handelsbilanzdefizits hat die Märkte Anfang April auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Die meisten Märkte haben ihre Kursrückgänge mittlerweile wieder aufgeholt, so auch der amerikanische S&P500. Dieser notierte zum Halbjahr bereits auf neuen Höchstkursen, jedoch nur in USD betrachtet, denn für Anleger aus dem Euroraum ist man noch über 10% vom Hoch entfernt. Der Einfluss der Währung auf den eigenen Anlageerfolg wird zunehmend spürbar. 


Weiterlesen

Fonds Inside

BÖRSENBRIEF FÜR FONDSANLEGER

Die europäischen Aktienmärkte sind mit „Wumms“ in das neue Börsenjahr 2023 gestartet. DAX und EuroStoxx haben bis Anfang Februar über 10% zugelegt, Nebenwerte sogar noch deutlich mehr. International konnte da nur die Technologie-Börse 

NASDAQ mithalten. Die anderen Märkte entwickelten sich zwar auch freundlich, jedoch viel moderater. Innerhalb kurzer Zeit hatte sich die Stimmung der Anleger komplett gedreht. Vor einigen Wochen erwarteten die Analysten für Deutschland und die EU noch eine tiefe Rezession aufgrund der drastisch gestiegenen Energiepreise und drohenden Lieferengpässen bei Erdgas. Als sich die Lage dann entspannte gingen die Schätzungen in Richtung eines Soft-Landings und heute könnte man meinen, wir ständen vor einem Boom. 



Weiterlesen

Möchten Sie regelmäßig unseren Marktkommentar per Mail erhalten?

Newsletter-Anmeldung

Newsletter Anmeldung